Dorfkirche Fleetmark

Daten & Fakten


  • Baujahr: Ende 12. Jhdt.

Profil


Gottesdienst - Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Veranstaltungen - Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Trinkwasser - Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe.

Beschreibung


1939 wurden die beiden eigenständigen Orte Kallehne und Velgau zu Fleetmark zusammengelegt. Seitdem ist die ursprünglich Kallehner Dorfkirche die Fleetmarker Dorfkirche.

Die Feldsteinkirche stammt vermutlich aus dem späten 12. Jhdt. und hat einen Quertum im Westen, welcher zusammen mit einigen Backsteinelementem in der Apsis sowie Rundbogenfenstern im 13. Jhdt. ergänzt wurde.

Die Decke des Hauptschiffes ist mit floralen Ranken aus dem Jahr 1947 geschmückt.

Gegenüber der Kirche befindet sich das ehemalige Pfarrhaus. Dieses wurde zum Gemeinde- und Begegnungszentrum "Haus Kallehne" (Feldscheune) umgebaut und im November 2023 eingeweiht. Dort ist auch das Pfarrbüro zu finden.

Mehr Fotos


Dorfkirche Fleetmark Dorfkirche Fleetmark Dorfkirche Fleetmark Dorfkirche Fleetmark Dorfkirche Fleetmark