13.03.2025
Ideen für gutes Miteinander in Ostdeutschland gesucht

Neustrelitz/Berlin (epd). Engagierte und Ehrenamtliche aus den ostdeutschen Ländern können bis zum 15. Mai Ideen für ein gutes Miteinander beim Wettbewerb „machen!2025“ einreichen.

Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen aus Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, die ein Projekt in ostdeutschen Städten und Gemeinden mit bis zu 50.000 Einwohnern umsetzen wollen, teilte die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) am Mittwoch mit.

Die in Neustrelitz ansässige Stiftung richtet den Wettbewerb gemeinsam mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), aus, um das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Ostdeutschland zu würdigen und sichtbarer zu machen, wie es hieß. „Menschen, die sich vor Ort engagieren, stärken den Zusammenhalt der Gesellschaft, besonders in ländlichen Räumen“, sagte Schneider.

Ausgezeichnet werden den Angaben zufolge in drei Kategorien 200 Projektideen mit Preisgeldern zwischen 2.500 und 10.000 Euro. Bewerben können sich unter anderem Vereine, Netzwerke, Bürgerstiftungen und Bürgergenossenschaften. Die Kategorien lauten: „Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander“, „Engagement für und von jungen Menschen“ und „Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutscher Einheit“.

Der Ideenwettbewerb wird zum sechsten Mal ausgerichtet. Seit 2019 seien mehr als 560 Projektideen mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 2,7 Millionen Euro unterstützt worden, hieß es.

Mehr Infos: www.machen-wettbewerb.de/wettbewerbsrunde-2024/

epd-Nachrichten und Fotos sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nur mit Genehmigung der Verkaufsleitung von epd (verkauf@epd.de)