„Das Wort zum Sonntag" feiert 70-jähriges Bestehen
„Das Wort zum Sonntag“ ist das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen.
Weiterlesen
„Das Wort zum Sonntag“ ist das zweitälteste Format im deutschen Fernsehen.
Weiterlesen
Tonna (epd). Im thüringischen Burgtonna (Kreis Gotha) haben Unbekannte eine Kirchenglocke gestohlen.
Weiterlesen
Altenburg (epd). Die Dorfkirche Großröda im Altenburger Land (Thüringen) ist die „Kirche des Monats Mai 2024“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa).
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Nach gewalttätigen Angriffen auf Politiker und Wahlhelfer hat der Beauftragte der Evangelischen Kirchen bei Landtag und Landesregierung Sachsen-Anhalt, Albrecht Steinhäuser, einen fairen Wettbewerb angemahnt.
Weiterlesen
Neudietendorf (epd). Zum Tag der Arbeit haben Arbeitnehmervertreter in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor Überlegungen gewarnt, weitere Feiertage abzuschaffen.
Weiterlesen
Für welche Sozialpolitik der EU stehen die Parteien, die am 9. Juni 2024 in Deutschland zur Europawahl antreten? Der Sozial-O-Mat der Diakonie Deutschland liefert die Antwort.
Weiterlesen
Die Aktion „5000 Brote“ feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. Seit 2014 engagieren sich junge Menschen gemeinsam mit Bäckereien für eine bessere Welt.
Weiterlesen
Zu einer gemeinsamen Synodaltagung trafen sich am 25. April 2024 in Weißenfels die Kreissynoden Merseburg und Naumburg-Zeitz. Die Sitzung war ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Kirchenkreis.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat am Sonntag acht Frauen und neun Männer im Magdeburger Dom zu Pfarrerinenn und Pfarrern, Prädikanten und Gemeindepädagoginnen ordiniert.
Weiterlesen
Erfurt (epd). Sozialverbände, Gewerkschaften, Umweltverbände und die evangelische Kirche haben am Donnerstag in Erfurt das Thüringer Bündnis für eine sozialverträgliche Mobilitätswende gegründet.
Weiterlesen