Halberstädter Dom soll über Jahre saniert werden
Halberstadt (epd). An der Fassade des Halberstädter Doms sollen in den kommenden Jahren zahlreiche Schäden beseitigt werden.
Weiterlesen
Halberstadt (epd). An der Fassade des Halberstädter Doms sollen in den kommenden Jahren zahlreiche Schäden beseitigt werden.
Weiterlesen
Berlin (epd). 19 Rabbinerinnen und Rabbiner aus dem deutschsprachigen Raum haben sich zu einer Liberalen Rabbinervereinigung zusammengeschlossen.
Weiterlesen
Berlin (epd). Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert eine bessere Integration geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Der Domförderverein will ein historisches Grabmonument am Magdeburger Dom restaurieren, das im Zweiten Weltkrieg zu großen Teilen zerstört wurde.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Die scheidende sachsen-anhaltische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann-Becker, wird ab Juni neue Leiterin des Predigerseminars in Wittenberg.
Weiterlesen
Halle (epd). Die Universitätsgottesdienste an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen im kommenden Sommersemester unter dem Motto „Mit allen Wassern gewaschen“.
Weiterlesen
Eisenach (epd). Das Lutherhaus Eisenach ziert nach Jahrzehnten der Abwesenheit wieder ein „Lutherbanner“.
Weiterlesen
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalts Sozialministerium will die Hilfen zur Eingliederung von Menschen mit Behinderungen neu verhandeln.
Weiterlesen
Für das Wahljahr 2024 und vor dem Hintergrund der aktuellen politischen und gesellschaftlichen Situation hat die Landeskirche gemeinsam mit der Diakonie MItteldeutschland neue Grafiken, Banner und Plakate entwickeln lassen mit dem Aufdruck „Herz statt Hetze“ und „Unser Kreuz hat keine Haken“.
Weiterlesen
Bad Dürrenberg (epd). Wenn am 19. April die Landesgartenschau (Laga) Sachsen-Anhalt in der Solestadt Bad Dürrenberg ihre Tore öffnet, dann geht ein jahrelanges Warten mit vielen Verzögerungen zu Ende.
Weiterlesen