Aug 20, 2025
Restauration von acht Thüringer Orgeln mit 120.000 Euro gefördert
Erfurt (epd). In Thüringen werden acht Orgelrestaurierungen mit insgesamt 120.000 Euro gefördert.
Das Land zeichne sich als "eine der bedeutendsten Orgellandschaften" aus, teilte das Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie am Dienstag in Erfurt mit. Die Förderung werde jeweils zur Hälfte von der Denkmalpflegebehörde und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen getragen.
Die Orgeln, die im gemeinsamen Förderprogramm in diesem Jahr berücksichtigt werden konnten, befinden sich in Kirchen in Artern, Frankenhain, Königsee, Sundremda, Hohndorf, Reinsdorf, Grünberg und Rüdersdorf. Insgesamt 32 Orgel-Förderanträge seien eingegangen, von denen 13 bewilligt wurden. Das älteste in diesem Jahr geförderte Instrument ist demnach die auf das Jahr 1708/81 datierte Gerhard-Orgel in der evangelischen Kirche Rüdersdorf im Landkreis Greiz.
Das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und die Sparkassen-Kulturstiftung helfen den Angaben zufolge seit 2009 reparaturbedürftigen Objekten. Demnach konnten in den vergangenen 16 Jahren insgesamt 130 Orgelprojekte unterstützt werden. Dies trage dazu bei, "den Bestand weitgehend zu sichern, aber auch Orgeln als Instrumente der Kunst und Liturgie zu erhalten oder wiederzubeleben", hieß es. Zudem würden dadurch die noch vorhandenen spezialisierten Orgelbaufirmen in der Region gestärkt.
Der oben stehende Beitrag ist Teil des Angebotes epd aktuell. Er dient allein zur persönlichen Information, die Rechte liegen beim Evangelischen Pressedienst epd. Die kostenpflichtige Website erreichen Sie unter https://aktuell.epd.de