Auf dem oberen Foto sehen Sie das Pfarrhaus St.Georg in Salzwedel-Perver mit der St.Georg Kirche.

                            Sommerweihnacht- zentraler Gottesdienst am Johannistag in Stappenbeck,
                                            für die Stadt- und Landkirchengemeinden von Salzwedel.

"Einen ungewöhnlicher Gottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort wird es am Johannistag in Stappenbeck geben. Wir öffnen die Türe der Klaus Kirche und laden zu einer Andacht in diesen Räumlichkeiten ein mit anschließendem Johannisfeuer an der Feuerschale. Mit einem kleinen Umtrunk und Imbiss wollen wir den Tag ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Begegnung mit Gebet und Austausch.  Es grüßen: Alexander Tiedemann, Matthias Friske und Joachim Thurn" 

Bericht:

Gestern Nachmittag, am Johannistag 24.Juni 2025 hatten wir einen schönen, mit über 60 Besucher, aus Stappenbeck, den angrenzenden Kirchengemeinden, Pfarrbereich Fleetmark-Jeetze und der Kernstadt Salzwedel, sehr gut besuchten Projekt Gottesdienst in der Klauskirche zu Stappenbeck. Unsere drei Pfarrer, Matthias Friske, St.Katharinen, Alexander Tiedemann, St.Marien und Joachim Thurn, Pfarrbereich St.Georg gestalteten den Gottesdienst gemeinsam, wobei jeder einzelne seinen liturgischen Teil hatte. Musikalisch wurde dieser Gottesdienst vom Organisten Dirk-Peter Hahn begleitet. Im Anschluss konnte , vor der Kirche, wer wollte bei Schnittchen und Getränke noch im Gespräch beisammen sein.  Ein Dank geht auch an die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helfer, welche zum Gelingen des Gottesdienstes und dem Beisammensein beigetragen haben.

Stappenbeck gehört zum Pfarrbereich St. Georg Salzwedel.

Die Klaus Kirche, vermutlich eine ehemalige Wallfahrtskirche. Erbaut wahrscheinlich in 15. Jahrhundert (Quelle: Matthias Friske), ist sonst nicht mehr für Gottesdienste in Betrieb.

Klaus Kirche in Stappenbeck
Klaus Kirche in Stappenbeck am Johannistag 2025

Unter Gemeindebriefe und Flyer finden Sie unseren aktuellen Gemeindebrief für den Zeitraum Juni bis August 2025.

Ein Apfelbäumchen

"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen." 


Am Samstag den 28. Juni 2025 haben wir einen Landausflug nach Lübbars unternommen. Dort durfte Pfarrer Joachim Thurn den Gottesdienst zum 650. Dorfjubiläum halten. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung. Im Gottesdienst überreichte Pfarrer Joachim Thurn der Gemeinde einen Apfelbaum, welcher schon "Früchte" in Form von Sticker Äpfel trug. Auf diesen waren kleine Wünsche geschrieben.

In seiner Ansprache ging Herr Thurn auf den Satz von Martin Luther:

"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen."  ein

Zu Beginn des Gottesdienstes sprach ein Mitglied des Gemeindekirchenrat Herr Schulz einige Grußworte und berichtete über die vergangene Zeit.


20250628 133212  Foto: Claudia Meier, Salzwedel 20250628 140004  Foto: Claudia Meier, Salzwedel 20250628 145820  Foto: Claudia Meier, Salzwedel 20250628 144616  Foto: Claudia Meier, Salzwedel